Scheunenrestaurant Butendiek
 

INSEKTEN in Lebensmitteln.

Das Wichtigste auf einen Blick.

Seit dem 24. Januar 2023 sind die Hausgrille und der Getreideschimmelkäfer als neuartige Lebensmittel für den menschlichen Verzehr in Europa zugelassen. Die Zulassungen haben Gerüchte über die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln ausgelöst, ohne dass dies für den Verbraucher erkennbar ist. Hier ist, was man darüber wissen sollte.

In der EU wurden bereits im Jahr 2021 die ersten Insekten zugelassen, darunter die Larven des gelben Mehlkäfers (Tenebrio molitor) und die gefrorene und getrocknete Wanderheuschrecke (Locusta migratoria). Am 5. Dezember 2021 wurde die Hausgrille (Acheta domenicus) zugelassen und am 3. März 2022 folgte die Zulassung für das pulverförmig vermarktete Hausgrillenpulver und die Larven des Getreideschimmelkäfers (Alphitobius diaperinus) in gefrorener, pastenartiger, getrockneter und pulverisierter Form.

Seit dem 1. Januar 2018 gilt die Novel-Food-Verordnung (Verordnung (EU) 2015/2283) für neuartige Lebensmittel, darunter auch Speiseinsekten. Für eine Zulassung als neuartiges Lebensmittel muss ein Antrag gestellt werden, der bei der Europäischen Kommission einzureichen ist. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) prüft dann die Sicherheit des Lebensmittels. Die Zulassung gilt für fünf Jahre und kann verlängert werden.

Die zulässigen Lebensmittelzutaten aus Insekten und die maximalen zulässigen Mengen sind in der EU-Verordnung genau festgelegt. Zum Beispiel kann der Mehlwurm als Zutat bis zu 10% in verschiedenen Lebensmitteln wie Nudeln oder Keksen eingesetzt werden. Die Wanderheuschrecke kann in gefrorener, getrockneter und gemahlener Form als Snack oder Lebensmittelzutat verwendet werden. Das Pulver der Hausgrille darf in verschiedenen Lebensmitteln wie Mehrkornbrot, Getreideriegeln, Pizzen und Schokoladenerzeugnissen verarbeitet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Lebensmittel, die Insekten enthalten, entsprechend gekennzeichnet werden müssen, um Verbraucher zu informieren. Wenn Sie neuartige Lebensmittel mit Insekten ausprobieren möchten, sollten Sie auf die Quelle und Qualität der Produkte achten, um sicherzustellen, dass sie sicher und hygienisch hergestellt wurden.

Soweit die offizielle Lesart!

Unser (mein) Statement

Als Restaurantbesitzer ist es meine Überzeugung, dass die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln keine angemessene Praxis ist. Es gibt mehrere Argumente, die diese Überzeugung stützen.

Zunächst einmal kann die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln für viele Menschen abschreckend sein. Obwohl Insekten in einigen Kulturen als Nahrungsmitteltradition gelten, sind sie in anderen Teilen der Welt nicht üblich. Die Vorstellung, Insekten zu essen, kann für viele Menschen ungewöhnlich und abstoßend sein. Aus diesem Grund könnte die Verwendung von Insekten in unseren Gerichten dazu führen, dass sich viele Gäste von unserem Restaurant abwenden.

Darüber hinaus gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Insekten als Nahrungsmittel. Es besteht das Risiko von allergischen Reaktionen und anderen gesundheitlichen Problemen, insbesondere wenn Insekten nicht ordnungsgemäß gezüchtet und verarbeitet werden. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Toxizität von Insekten, die aus bestimmten Gebieten oder in bestimmten Jahreszeiten gesammelt werden können.

Ein weiteres Argument gegen die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln ist der Tierwohl-Aspekt. Insekten sind Tiere, die Schmerzen und Leid empfinden können, und ihre Verwendung als Nahrungsmittel kann als unethisch angesehen werden. Obwohl es einige Argumente gibt, dass Insekten weniger empfindungsfähig sind als höhere Tiere wie Säugetiere, gibt es dennoch Bedenken hinsichtlich der moralischen Rechtfertigung für ihre Verwendung als Nahrungsmittel.

Schließlich gibt es auch Bedenken hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen der Insektenzucht. Obwohl Insekten als nachhaltiger und ressourcenschonender angesehen werden können als traditionelle Nutztiere wie Rinder oder Schweine, gibt es dennoch Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Insektenfarmen. Der Einsatz von Pestiziden und die Abfallproduktion können potenzielle Umweltprobleme darstellen.

Insgesamt glaube ich als Restaurantbesitzer, dass die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln mehrere ethische, praktische und ökologische Bedenken aufwirft. Wir sind der Meinung, dass es sinnvoller ist, uns auf andere, bewährte Nahrungsmittelquellen zu konzentrieren, um unsere Gäste zufrieden zu stellen und gleichzeitig die höchsten Standards für Qualität und Sicherheit zu erfüllen.

Guten Appetit wünscht Ihnen
Hans-Joachim Engelmann